Zum Hauptinhalt springen

6.11.1

Version 6.11.1 2022-10-06

Verbesserungen

Aktualisiert sowohl QEMU als auch Libvirt auf die neuesten Versionen:

  • Unterstützung für PPC, RISC-V32/RISC-V64 und AArch64 hinzugefügt.

Docker auf v20.10.18 aktualisiert und Netzwerk verbessert:

  • Wenn DHCP verwendet wird, warten Sie auf die IPv4-Zuweisung, bevor Sie beim Systemstart fortfahren, um ein mögliches Race-Condition beim Booten zu vermeiden, wenn der Hostzugriff auf benutzerdefinierte Netzwerke aktiviert ist.
  • Erlauben Sie, dass benutzerdefinierte Netzwerke beim Start des Docker-Dienstes wieder verbunden werden. Jetzt werden alle definierten Netzwerke automatisch wieder verbunden.

Verbesserungen im VM-Manager:

  • Option zur Verwendung von Virtiofs für die Zuordnung von Unraid-Hostsfreigaben zu einer VM implementiert.
  • Spice HTML-Client für virtuelle Maschinen hinzugefügt (experimentell).

Bemerkenswerte Fehlerbehebungen

  • Behoben: Öffnen bestimmter Seiten, z. B. des Dashboards, verursacht unnötige Schreibvorgänge auf das USB-Flash-Boot-Gerät.

  • Das Problem behoben, dass Docker-Container das Internet erreichen können, wenn der WG-Tunnel beim Systemstart nicht automatisch gestartet wird. Benutzern wird empfohlen, die WG-Konfigurationen neu zu generieren. Dies kann beispielsweise durch Klicken in ein Feld zum Ändern eines Werts und dann durch Zurücksetzen des Werts erfolgen, um den Anwenden-Button zum Leuchten zu bringen. Klicken Sie dann auf Anwenden.

  • Problem behoben, bei dem leere Popup-Fenster in bestimmten Browsern und Geräten angezeigt werden.

  • "NTLMv1-Authentifizierung" für eingehende SMB-Verbindungen wiederhergestellt.

Änderungsprotokoll vs. Unraid OS 6.11.0

Grunddistro

  • acpid: Version 2.0.34
  • Bash: Version 5.2.000
  • Bind: Version 9.18.7
  • CA-Zertifikate: Version 20220922
  • dbus: Version 1.14.2
  • dnsmasq: Version 2.87
  • docker: Version 20.10.18 (CVE-2022-27664 CVE-2022-32190 CVE-2022-36109)
  • git: Version 2.38.0
  • glib2: Version 2.72.4
  • glibc-zoneinfo: Version 2022d
  • gnutls: Version 3.7.8
  • harfbuzz: Version 5.2.0
  • intel-microcode: Version 20220809
  • libXtst: Version 1.2.4
  • libXxf86vm: Version 1.1.5
  • libffi: Version 3.4.3
  • libvirt: Version 8.7.0
  • libvirt-php: Version 0.5.6
  • lsof: Version 4.96.3
  • nghttp2: Version 1.50.0
  • pango: Version 1.50.11
  • qemu: Version 7.1.0 (mit Unterstützung für PPC und RISC-V32/64, ARM durch AArch64 ersetzt)
  • sqlite: Version 3.39.4
  • xterm: Version 373
  • xz: Version 5.2.7

Linux-Kernel

  • Version 5.19.14
  • CONFIG_DRM_MGAG200: Matrox G200
  • CONFIG_X86_SGX: Software Guard Extensions (SGX)
  • CONFIG_X86_SGX_KVM: Software Guard Extensions (SGX) Virtualisierung
  • CONFIG_CRYPTO_ZSTD: Zstd-Komprimierungsalgorithmus
  • md/unraid: Version 2.9.25
  • Patch: EDID "Block all zeros" und "defekter Header"-Meldungen stummschalten
  • Patch: NVMe-Fehler für nicht konforme Geräte, die von Benutzern gemeldet werden, hinzufügen

Verwaltung

  • WebGUI: VM-Manager: GUI-Optionen aktualisieren
    • 9P und Virtiofs einschließen
    • 9P-Option für Windows entfernen.
    • XML aktualisieren, wenn Virtiofs und Windows zusätzlich zu Linux verwendet werden.
    • VM-Share-GUI-Optionen aktualisieren
  • WebGUI: Behoben: Falsche Rückmeldung auf der VM-Seite
  • WebGUI: Dashboard: Grafiken im Dateisystem anstelle von Cookies speichern
  • WebGUI: Benutzer zur Bereitstellung von Diagnosen auffordern, bevor das OS herabgestuft wird
  • WebGUI: Spice-HTML-Client zusätzlich zu VNC
  • WebGUI: Umgang mit Windows-Style-Konfigurationsdateien verbessern
  • WebGUI: WireGuard: expliziten Schnittstellennamen im Routing hinzufügen
  • WebGUI: SWAL: "Esc"-Taste abfangen, um Nchan bei Schließen des Fensters zu stoppen
  • WebGUI: nchan: verzögerte Befehlsausführung
    • Dies verhindert ein leeres Popup-Fenster in bestimmten Browsern und Geräten

"WireGuard" und das "WireGuard"-Logo sind eingetragene Marken von Jason A. Donenfeld.

Patches

Mit dem Unraid-Patch-Plugin installiert, besuchen Sie Tools → Unraid Patch, um folgende Patches/Hotfixes zu erhalten:

  • Ein Teil der Sicherheitsaktualisierungen, siehe diesen Blogbeitrag für Details. Wir empfehlen, auf die neueste stabile Version zu aktualisieren, um zusätzliche Sicherheitsaktualisierungen zu erhalten.