Version 6.12.6 2023-12-01
Upgrade-Hinweise
Diese Veröffentlichung beinhaltet Fehlerbehebungen und einen wichtigen Patch-Release von OpenZFS. Allen Nutzern wird empfohlen, ein Upgrade durchzuführen.
Bekannte Probleme
Veraltete Plugins
Veraltete Plugins können Probleme verursachen. Wir empfehlen, sie aktuell zu halten.
Call Traces und Abstürze im Zusammenhang mit macvlan
Wenn Sie Call-Traces im Zusammenhang mit Macvlan (oder wirklich unerklärliche Abstürze) erhalten, empfehlen wir als ersten Schritt, zu Einstellungen > Docker zu gehen, zur erweiterten Ansicht umzuschalten und den benutzerdefinierten Docker-Netzwerktyp von Macvlan zu Ipvlan zu ändern. Dies ist die Standardkonfiguration, die seit Version 6.11.5 mit Unraid ausgeliefert wird und sollte für die meisten Systeme funktionieren.
Beachten Sie, dass einige Benutzer über Probleme mit dem Port-Weiterleiten von bestimmten Routern (Fritzbox) und eingeschränkter Funktionalität bei erweiterten Netzwerkverwaltungstools (Ubiquity) im IPvlan-Modus berichtet haben. Wenn dies Sie betrifft, sehen Sie sich die alternative Lösung an, die seit Unraid 6.12.4 verfügbar ist.
Netzwerkprobleme aufgrund von Jumbo-Frames
Wenn Sie Netzwerkprobleme jeglicher Art haben, überprüfen Sie, dass Sie keine Jumbo-Frames aktiviert haben. Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > eth0 und bestätigen Sie, dass die erwünschte MTU 1500 ist. Weitere Informationen finden Sie in der Fix Common Problems-Warnung für Jumbo-Frames.
Probleme aufgrund von Realtek-Netzwerkkarten
Die Standard-Realtek-Treiber in den neuesten Linux-Kernen verursachen Netzwerk- und Stabilitätsprobleme. Wenn Sie Probleme haben und Werkzeuge > Systemgeräte anzeigt, dass Sie einen Realtek-Ethernet-Controller haben, notieren Sie sich die angezeigte Teilenummer und suchen Sie in den Community-Apps, ob es ein Realtek-Treiber-Plugin für das Gerät gibt. Weitere Informationen finden Sie auf der Unterstützungsseite für Realtek-Treiber-Plugins.
Adaptec 7 Serie HBA nicht kompatibel
Wenn Sie einen Adaptec 7 Series HBA haben, der den aacraid-Treiber verwendet, empfehlen wir, vorerst bei Version 6.12.4 zu bleiben, da es in den neuesten Kerneln eine Regression im Treiber gibt. Weitere Informationen finden Sie in diesem Bugreport im Linux-Kernel.
Weitere Probleme?
Wir empfehlen dringend, das Fix Common Problems Plugin zu installieren, da es Sie über gängige Konfigurationsprobleme informiert.
Haben Sie andere Abstürze oder Stabilitätsprobleme? Gehen Sie zu Einstellungen > Syslog-Server und aktivieren Sie Syslog auf Flash spiegeln. Dies führt zu zusätzlichem Verschleiß am Flash-Laufwerk, ist jedoch kurzfristig nützlich, um nach einem Absturz Protokolle zu sammeln. Nach dem nächsten Neustart gehen Sie zu Werkzeuge > Diagnosen und laden Ihre anonymisierten Diagnosen herunter (ab Version 6.12.5 beinhalten Diagnosen automatisch Protokolle, die auf das Flash-Laufwerk gespiegelt wurden). Erstellen Sie dann ein neues Thema unter Allgemeine Unterstützung und geben Sie alle Details zum Problem an. Sobald das Problem behoben ist, deaktivieren Sie Syslog auf Flash spiegeln.
Rückschritte
Wenn Sie eine frühere Version als 6.12.4 zurücksetzen, sehen Sie sich auch die 6.12.4 Versionshinweise an.
Änderungen gegenüber 6.12.5
Fehlerbehebungen und Verbesserungen
-
modprobe.d/zfs.conf: Entfernen der
zfs_dmu_offset_next_sync=0-Abschwächung – wird nicht mehr benötigt -
Netzwerk: Behebung der IPv6-zuweisung für statische Adressen
-
Die Umgehungslösung für Abstürze im Zusammenhang mit dem i915-Treiber auf Rocket Lake-Systemen ist nicht mehr erforderlich. Nach dem Upgrade können Sie ein Webterminal öffnen und dies eingeben, dann neu starten:
rm /boot/config/modprobe.d/i915.conf
Paketaktualisierungen
- nvme-cli: Version 2.6
- zfs: Version 2.1.14
Linux-Kernel
- Version 6.1.64
Patches
Mit dem Unraid-Patch-Plugin installiert, besuchen Sie Tools → Unraid Patch, um folgende Patches/Hotfixes zu erhalten:
- Ein Teil der Sicherheitsaktualisierungen, siehe diesen Blogbeitrag für Details. Wir empfehlen, auf die neueste stabile Version zu aktualisieren, um zusätzliche Sicherheitsaktualisierungen zu erhalten.