Version 7.1.0 2025-05-05
Dieses Release fügt drahtloses Networking, die Möglichkeit, TrueNAS und andere Fremdpools zu importieren, mehrere Verbesserungen an VMs, erste Schritte hin zu einem responsiven WebGUI und mehr hinzu.
Upgrade
Bekannte Probleme
Diese Version hat ein potenzielles Datenverlustproblem, bei dem das neueste Feature "Mover-Leer-Disk" die Aufteilungsebenen auf Freigaben nicht korrekt behandelt. Behoben in Version 7.1.2.
Plugins
Bitte aktualisieren Sie alle Plugins, insbesondere Unraid Connect und den Nvidia-Treiber.
Für andere bekannte Probleme siehe die Release-Notizen 7.0.0.
Rückschritte
Wir verbessern, wie wir Patches zwischen den Versionen verteilen, weshalb das Standalone-Patch-Plugin in dieser Version deinstalliert wird. Wenn Sie zu einer früheren Version zurückkehren, empfehlen wir, es erneut zu installieren. Weitere Details folgen.
Wenn Sie auf eine Version vor 7.0.0 zurückrollen, sehen Sie auch die Release-Notizen 7.0.0.
Änderungen vs. 7.0.1
Speicher
- Importieren Sie ausländische ZFS-Pools wie TrueNAS, Proxmox, Ubuntu, QNAP.
- Importieren Sie die größte Partition auf der Festplatte anstelle der ersten.
- Das Entfernen eines Geräts aus einem btrfs raid1 oder zfs single-vdev Mirror wird nun die Pool-Slot-Anzahl reduzieren.
Andere Speicheränderungen
- Fix: Deaktivierte Festplatten wurden nicht auf dem Dashboard angezeigt.
- Fix: Anfangs drehte sich nur das erste Pool-Gerät herunter, nachdem eine benutzerdefinierte Spin-Down-Einstellung hinzugefügt wurde.
- Fix: Array Start wurde erlaubt, wenn nur 2 Paritätsgeräte und keine Datengeräte vorhanden waren.
- Fix: Die Paritätsüberprüfungsbenachrichtigung zeigt oft die vorherige Paritätsüberprüfung und nicht die aktuelle an.
- Behoben: Bestimmte Fälle mit Falscher Pool-Zustand. Zu viele falsche oder fehlende Geräte beim Upgrade wurden gelöst.
- Fix: Es war nicht möglich, ein zfs-Gerät durch ein kleineres vdev zu ersetzen.
- mover:
- Fix: Problem mit älteren share.cfg-Dateien gelöst, das verhinderte, dass mover ausgeführt wurde.
- Fix: Mover konnte keinen harten Link neu erstellen, wenn das übergeordnete Verzeichnis noch nicht vorhanden war.
- Fix: Mover blieb bei benannten Pipes hängen.
- Fix: Mover zum Entleeren eines Arrays verwenden bewegt jetzt nur noch die obersten Ebenen von Ordnern, die eine entsprechende share.cfg-Datei haben. Außerdem wurde ein Fehler behoben, der die Anzeige der nicht verschobenen Dateien verhinderte.
Netzwerk-Änderungen
Drahtloses Networking
Unraid unterstützt jetzt WiFi! Ein kabelgebundener Anschluss wird in der Regel bevorzugt, aber wenn dies für Ihre Situation nicht möglich ist, können Sie jetzt WiFi einrichten.
Für die Ersteinrichtung benötigen Sie entweder eine lokale Tastatur/Bildschirm (im GUI-Modus booten) oder eine kabelgebundene Verbindung. In Zukunft wird der USB Creator in der Lage sein, drahtlose Netzwerke vor dem ersten Booten zu konfigurieren.
- Zugriff auf das WebGUI und besuchen Sie Einstellungen → Netzwerkeinstellungen → Drahtlos wlan0
- Aktivieren Sie zuerst WiFi
- Die Regulierungsregion kann im Allgemeinen auf Automatisch belassen werden, stellen Sie sie jedoch auf Ihren Standort ein, wenn das gewünschte Netzwerk nicht verfügbar ist.
- Finden Sie Ihr bevorzugtes Netzwerk und klicken Sie auf das Mit WiFi-Netzwerk verbinden Symbol
- Geben Sie Ihr WiFi-Passwort und andere Einstellungen ein und drücken Sie dann Dieses Netzwerk beitreten
- Hinweis: Wenn Ihr Ziel es ist, Docker-Container über WiFi zu verwenden, entfernen Sie jede kabelgebundene Verbindung, bevor Sie Docker starten
Zusätzliche Details
- WPA2/WPA3 und WPA2/WPA3 Enterprise werden unterstützt, wenn sowohl WPA2 als auch WPA3 verfügbar sind, wird WPA3 verwendet.
- Es wird nicht empfohlen, sowohl kabelgebundene als auch drahtlose Verbindungen langfristig zu nutzen, es sollte eine der beiden sein. Wenn jedoch beide Verbindungen DHCP verwenden und Sie ein Netzwerkkabel (ab)stecken, während drahtlos konfiguriert ist, sollte das System (außer Docker) sich innerhalb von 45-60 Sekunden anpassen.
- Unterstützung für drahtlose Chipsets: Wir erwarten, mit modernen WiFi-Adaptern Erfolg zu haben, aber ältere Adapter könnten nicht funktionieren. Wenn Ihr WiFi-Adapter nicht erkannt wird, starten Sie bitte einen neuen Foren-Thread und stellen Sie Ihre Diagnose bereit, damit wir sie untersuchen können.
- Wenn Sie einen USB-WiFi-Adapter verwenden möchten, sehen Sie sich diese Liste von USB-WiFi-Adaptern an, die mit Linux-in-Kernel-Treibern unterstützt werden
- Erweitert: Neue Firmware-Dateien, die in
/boot/config/firmware/platziert wurden, werden in/lib/firmware/kopiert, bevor Treibermodule geladen werden (vorhandene Dateien werden nicht überschrieben).
Einschränkungen: Es gibt Netzwerkeinschränkungen bei der Verwendung von Funk, da ein WLAN nur eine einzige MAC-Adresse haben kann.
- Nur eine drahtlose NIC wird unterstützt, wlan0
- Wlan0 kann nicht an einem Verbund teilnehmen
- Docker-Container
- Auf Einstellungen → Docker beachte, dass bei aktivierter WLAN das System die Docker benutzerdefinierte Netzwerkart Einstellung ignoriert und immer ipvlan verwendet (macvlan ist nicht möglich, da WLAN mehrere MAC-Adressen auf einer einzelnen Schnittstelle nicht unterstützt)
- Einstellungen → Docker, Host-Zugang zu benutzerdefinierten Netzwerken muss deaktiviert sein
- Der Netzwerktyp eines Docker-Containers kann nicht br0/bond0/eth0 verwenden
- Docker hat eine Einschränkung, dass es nicht an zwei Netzwerken teilnehmen kann, die dasselbe Subnetz teilen. Wenn Sie zwischen kabelgebunden und drahtlos wechseln, müssen Sie Docker neu starten und alle vorhandenen Container auf die neue Schnittstelle umkonfigurieren. Wir empfehlen, entweder kabelgebunden oder drahtlos einzurichten und nicht zu wechseln.
- VMs
- Wir empfehlen, Ihre VM Netzwerkquelle auf virbr0 einzustellen. Es gibt keine Begrenzung, wie viele VMs Sie in diesem Modus ausführen können. Die VMs werden vollen Netzwerkzugriff haben, der Nachteil ist jedoch, dass sie nicht aus dem Netzwerk erreichbar sind. Sie können weiterhin über VNC auf den Host zugreifen.
- Mit etwas manueller Konfiguration kann eine einzelne VM im Netzwerk zugänglich gemacht werden:
- Konfigurieren Sie die VM mit einer statischen IP-Adresse
- Konfigurieren Sie dieselbe IP-Adresse auf der ipvtap-Schnittstelle, Typ:
ip addr add IP-ADRESSE dev shim-wlan0
Andere Netzwerkänderungen
- Über Einstellungen → Netzwerkeinstellungen können Sie jetzt die DNS-Einstellungen des Servers ändern, ohne zuerst andere Dienste zu stoppen. Siehe oben im Abschnitt eth0.
- Wenn Sie eine Netzwerkschnittstelle konfigurieren, hat jede Schnittstelle eine Info-Taste, die Details zur aktuellen Verbindung anzeigt.
- Beim Konfigurieren einer Netzwerkschnittstelle ist das Feld Gewünschte MTU deaktiviert, bis Sie Jumbo-Frames aktivieren klicken. Bewegen Sie den Mauszeiger über das Symbol, um eine Warnung zum Ändern der MTU zu erhalten. In den meisten Fällen sollte sie auf der Standardeinstellung bleiben.
- Beim Konfigurieren mehrerer Netzwerkschnittstellen wird standardmäßig das Gateway der zusätzlichen Schnittstellen deaktiviert. Dies ist eine sichere Voreinstellung, die in den meisten Netzwerken funktioniert, wo nur ein Gateway erforderlich ist. Wenn ein zusätzliches Gateway aktiviert wird, erhält es eine höhere Metrik als bestehende Gateways, um Konflikte zu vermeiden. Sie können dies nach Bedarf anpassen.
- Alte Netzwerkschnittstellen werden automatisch aus den Konfigurationsdateien entfernt, wenn Sie Änderungen an Einstellungen → Netzwerkeinstellungen speichern.
- Verschiedene DHCP-Probleme beheben.
VM-Manager
Nouveau GPU-Treiber
Der Nouveau-Treiber für Nvidia-GPUs ist jetzt enthalten, standardmäßig deaktiviert, da wir erwarten, dass die meisten Benutzer den Nvidia-Treiber bevorzugen. Um ihn zu aktivieren, deinstallieren Sie das Nvidia-Treiber-Plugin und führen Sie touch /boot/config/modprobe.d/nouveau.conf aus und starten Sie neu.
VirGL
Sie können jetzt Intel- und AMD-GPUs gleichzeitig zwischen mehreren Linux-VMs mit VirGL, dem virtuellen 3D-OpenGL-Renderer, teilen. In dieser Weise genutzt, bietet die GPU beschleunigte Grafik, jedoch ohne Ausgabe auf dem Monitor. Beachten Sie, dass dies noch nicht mit Windows-VMs oder dem Standard-Nvidia-Plugin funktioniert (es funktioniert jedoch mit Nvidia-GPUs mit dem Nouveau-Treiber).
Um die virtuelle GPU in einer Linux-VM zu verwenden, bearbeiten Sie die VM-Vorlage und setzen Sie die Grafikkarte auf Virtuell. Stellen Sie dann den VM-Konsolen-Videotreiber auf Virtio(3d) und wählen Sie die entsprechende Render-GPU aus der Liste der verfügbaren GPUs aus (beachten Sie, dass an VFIO-PCI gebundene oder an andere VMs durchgereichte GPUs hier nicht ausgewählt werden können und Nvidia-GPUs nur verfügbar sind, wenn der Nouveau-Treiber aktiviert ist).
QXL Virtuelle GPUs
Um diese Funktion in einer VM zu verwenden, bearbeiten Sie die VM-Vorlage und setzen Sie die Grafikkarte auf Virtuell und den VM-Konsolenvideotreiber auf QXL (Beste), Sie können dann auswählen, wie viele Bildschirme sie unterstützt und wie viel Speicher sie benötigt.
CPU-Pinning ist optional
CPU-Pinning ist jetzt optional. Wenn keine Kerne an eine VM angeheftet sind, wählt das OS aus, welche Kerne verwendet werden.
Von Einstellungen → CPU-Einstellungen oder beim Bearbeiten einer VM, drücken Sie Alles Abwählen, um alle Kerne für diese VM zu lösen, und setzen Sie die Anzahl der vCPUs auf 1, erhöhen Sie bei Bedarf.
Benutzer-VM-Vorlagen
Erstellen einer Benutzervorlage:
- Bearbeiten Sie die VM, wählen Sie Vorlage erstellen/ändern und geben Sie ihr einen Namen. Sie wird nun als Benutzervorlage gespeichert, die auf dem VM hinzufügen Bildschirm verfügbar ist.
Um eine Benutzervorlage zu verwenden:
- Drücken Sie in der VM-Auflistung VM Hinzufügen und wählen Sie dann die Vorlage aus dem Benutzervorlagen Bereich.
Import/Export
- Auf dem VM Hinzufügen Bildschirm den Mauszeiger über eine Benutzervorlage bewegen und auf den Pfeil klicken, um die Vorlage an einen Ort auf dem Server zu exportieren oder herunterzuladen.
- Auf einem anderen Unraid-System Import aus Datei oder Hochladen auswählen, um die Vorlage zu verwenden.