Zum Hauptinhalt springen

Version 6.12.14 2024-11-26

Upgrade-Hinweise

Diese Version beinhaltet wichtige Fehlerbehebungen und Sicherheitsaktualisierungen.

ALLE NUTZER SIND DRINGEND ZUR AKTUALISIERUNG AUFGEFORDERT

Bekannte Probleme

Neue Windows-Änderungen können den Zugriff auf öffentliche Freigaben beeinträchtigen

Aufgrund der jüngsten Sicherheitsänderungen in Windows 11 24H2 könnte der "Gast"-Zugriff auf öffentliche Unraid-Freigaben nicht funktionieren. Der einfachste Weg, dies zu umgehen, besteht darin, in Unraid einen Benutzer mit dem gleichen Namen wie das Windows-Konto zu erstellen, das Sie zur Verbindung verwenden. Wenn das Unraid-Benutzerkennwort nicht mit dem Windows-Konto-Passwort übereinstimmt, wird Windows nach Anmeldeinformationen fragen.

Wenn Sie ein Microsoft-Konto verwenden, könnte es besser sein, einen Benutzer in Unraid mit einem einfachen Benutzernamen zu erstellen, ein Passwort festzulegen und dann in Windows zu Systemsteuerung → Anmeldeinformationsverwaltung → Windows-Anmeldungen → Neue Windows-Anmeldedaten hinzufügen zu gehen und den korrekten Unraid-Servernamen und die Anmeldedaten hinzuzufügen.

Alternativ können Sie Windows Gast-Fallback erneut aktivieren (nicht empfohlen).

Probleme aufgrund von Realtek-Netzwerkkarten

Es gab mehrere Berichte über Probleme mit dem Realtek-Treiber-Plugin nach der Aktualisierung auf die neuesten Kernel. Sie sollten es möglicherweise vorsorglich deinstallieren, bevor Sie ein Upgrade durchführen, oder es nachträglich entfernen, falls Netzwerkprobleme auftreten.

Für weitere bekannte Probleme siehe die 6.12.12 Release Notes.

Rückschritte

Wenn Sie auf eine Version vor 6.12.13 zurückgehen, schauen Sie sich auch die 6.12.13 Release Notes an.

Änderungen gegenüber 6.12.13

Fehlerbehebungen und Verbesserungen

  • emhttpd: Behebung der Swap-Deaktivierungsoperation, die den verbleibenden Speicherplatz auf dem Ziel nicht ordnungsgemäß löschte.
  • ShareList: Anzeige eines Indikators, wenn ein primärer Pool einer Freigabe ungültig ist, zum Beispiel umbenannt oder gelöscht wurde.
  • ShareEdit: Benutzerwarnung, dass das Umbenennen eines Pools sich auf Freigaben auswirken kann, die diesen Pool verwenden.
  • DiskSettings: Klarstellung, dass "Standardsystem" für unRAID-Array-Datenträger gilt.
  • Entfernen von ps.txt aus der Diagnose, um VPN-Anmeldedaten nicht offenzulegen.
  • Hinzufügen eines Hilfetextes zum Zugriff auf öffentliche Freigaben aus Windows 11 24H2.
  • Feedback-Formular aktualisieren und E-Mail-Adresse erforderlich machen
  • Behobener Link zum apcupsd-Handbuch auf der Einstellungen → UPS-Einstellungen-Seite
  • Behobener Link zur btrfs-Man-Seite im Hilfetext
  • rc.docker: Stellen Sie sicher, dass benutzerdefinierte Schnittstellen mit einem höheren Index als 0 ordnungsgemäß wiederhergestellt werden
  • rc.rsyslogd: Verwenden von pgrep, killall mit PID-Namespace.
  • WebGUI: verbesserte Handhabung von HTTP-Abfrageparametern
  • Kernel: Behebung von Leistungseinbußen bei Windows-VMs und dem VirtIO-Netzwerktreiber, die in 6.12.13 eingeführt wurden

Linux-Kernel

  • Version 6.1.118

Grunddistro

  • firefox: Version 132.0.r20241110231641 (AppImage) (CVE-2024-11691 - 11699)
  • intel-microcode: Version 20241112
  • libssh: Version 0.10.6
  • libssh2: Version 1.11.1 (CVE-2023-48795)
  • openssl: Version 1.1.1zb (CVE-2024-9143)
  • php: Version 8.2.26 Mehrere CVE
  • samba: Version 4.19.9 (CVE-2018-14628)
  • wget: Version 1.25.0 (CVE-2024-10524)

Patches

Für diese Version sind derzeit keine Patches verfügbar, aber wir empfehlen die Installation des Unraid-Patch-Plugins, um Patches zu erhalten, sobald sie verfügbar sind.

Bitte beachten Sie, dass in neueren Versionen zusätzliche Sicherheitsaktualisierungen verfügbar sind, weitere Details finden Sie in diesem Blogeintrag.