Freigaben
A key feature of Unraid is the management of shares. Shares are folders or drives on your Unraid server that can be accessed over a network. You can create as many shares as you want on your Unraid server. These shares can be secured, and their configuration determines how data is written and distributed across your array or named pool of drives.
Unraid bietet zwei Arten von Freigaben, um Ihr Datenmanagement zu optimieren:
- Benutzerfreigaben: Diese verwenden Linux FUSE und repräsentieren Ordner innerhalb des umfassenderen Dateisystems.
- Festplattenfreigaben: Diese teilen die gesamte Festplatte mit dem Dateisystem des Laufwerks.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass beide Freigabetypen unterschiedliche Ansichten desselben zugrunde liegenden Dateisystems präsentieren; jede Datei oder jeder Ordner, der in einer user share sichtbar ist, wird auch unter der Festplattenfreigabe für das jeweilige physische Laufwerk angezeigt.
Wenn Sie Dienste wie Docker oder VM-Manager starten, erstellt Unraid automatisch einen Satz von Standardbenutzerfreigaben, die darauf ausgelegt sind, gängige Plugins, Docker-Container und virtuelle Maschinen (VMs) zu unterstützen. Sie können bei Bedarf bequem zusätzliche Freigaben für Ihre persönlichen Daten erstellen.
To manage your shares, simply navigate to the Shares tab in the WebGUI. Here, you can easily enable or disable shares through Settings → Global Share Settings. By default, user shares are enabled, providing a straightforward starting point for your file organization.
Benutzerfreigaben
User shares provide an aggregated view of top-level folders with the same name across cache and array drives. The share name corresponds to the folder name, creating a unified network-accessible view that spans multiple drives. It's important to note that while directories appear merged, individual files remain stored on a single drive.
Verwaltung von Benutzerfreigaben
Sie können auf Benutzer-Freigaben über die Shares-Registerkarte im WebGUI zugreifen und diese verwalten. Diese Schnittstelle ermöglicht es Ihnen:
- Alle vorhandenen Freigaben prüfen
- Neue Freigaben erstellen
- Vorhandene Freigaben ändern oder löschen
Jeder auf einem Laufwerk manuell erstellte Ordner auf oberster Ebene wird automatisch als Benutzerfreigabe erkannt und erhält standardmäßige Attribute.
Dateisystemstruktur
At the Linux level, User shares are accessible under /mnt/user, which combines files from both the array and pools. This logical view overlays the physical file system, meaning files are also visible through Disk Shares at the drive level.
The deprecated /mnt/user0 mount point (which excludes pool files) may be removed in future Unraid releases.
Speicherzuweisung
The physical drive that stores a file is determined by share settings such as Allocation Method, Included/Excluded Disks, and Split Level. Changes to these settings will affect only new files; existing files will remain untouched unless moved manually.
:::caution[Critical]
Nicht User Shares und %%Disk Shares|disk-share%% mischen
Kopieren oder verschieben Sie niemals Dateien direkt zwischen einer Benutzerfreigabe und einer Laufwerksfreigabe (zum Beispiel zwischen /mnt/user/share und /mnt/disk1/share) – besonders wenn die Ordnernamen gleich sind. Dies kann zu Dateikorruption oder permanentem Datenverlust führen.
Für sichere Dateiverwaltungspraktiken und weitere Details siehe die untenstehenden Richtlinien für Festplattenfreigaben.
:::
Eine Freigabe hinzufügen
Bevor Sie eine Freigabe erstellen, überlegen Sie, wie Sie sie nutzen werden, Ihre Leistungsanforderungen, Sicherheit und wo Dateien gespeichert werden sollen.
Um eine Freigabe hinzuzufügen:
-
Prozess starten: Gehen Sie zur Registerkarte Shares und klicken Sie auf Share hinzufügen.
-
Einen Freigabenamen wählen: Wählen Sie einen eindeutigen Namen für Ihre Freigabe, wie
MediaoderDokumente.
Auch wenn Netzfreigaben (%%SMB|Samba%%) sich nicht um Groß- und Kleinschreibung kümmern (z.B. MEDIA ist dasselbe wie media), tun Linux-Dateisysteme dies. Vermeiden Sie die Verwendung von Namen, die nur in der Groß- und Kleinschreibung unterschiedlich sind, um Probleme zu vermeiden.
-
Optionale Einstellungen:
- Kommentare: Schreiben Sie eine kurze Beschreibung, um Ihre Freigabe zu identifizieren (z.B. "Familienfotos").
- Mindestfreier Speicherplatz: Legen Sie eine Mindestmenge an freiem Speicherplatz fest (z.B.
50GBfür große Dateien). (Für weitere Details siehe Mindestfreier Speicherplatz)
-
Speicherorte wählen:
- Primärspeicher: Wählen Sie, wo die Freigabe zunächst gespeichert wird (z.B. cache, array oder ein bestimmter pool).
- Sekundärspeicher: Legen Sie einen Überlaufplatz fest, der genutzt werden kann, wenn der Primärspeicher voll ist, und der auch als Endziel für die Freigabe dient, sobald der Mover läuft.
(Für weitere Details siehe Primär- und Sekundärspeicher.)
-
Datenregeln festlegen:
- %%Zuweisungsmethode|Zuweisungsmethode%%: Wählen Sie, wie Daten gespeichert werden sollen – Optionen beinhalten High-Water, Fill-Up oder Most-Free. (Für weitere Details siehe Zuweisungsmethode.)
- %%Split Level|Split-Level%%: Bestimmen Sie, wie Ordner organisiert werden sollen. (Für weitere Details siehe Split Level.)
-
Laufwerke verwalten:
- Enthaltene Festplatten: Wählen Sie spezifische Laufwerke zum Einbeziehen (z.B.
disk1,disk2). - Ausgeschlossene Festplatten: Geben Sie alle Laufwerke an, die Sie nicht einbeziehen möchten (wie ältere Laufwerke).
(Für weitere Details siehe Ein- oder ausgeschlossene Festplatten.)
- Enthaltene Festplatten: Wählen Sie spezifische Laufwerke zum Einbeziehen (z.B.
Sie können entweder Eingeschlossene oder Ausgeschlossene Festplatten konfigurieren, aber nicht beide gleichzeitig.
-
Mover-Einstellungen (falls erforderlich)
- Beweger Aktion: Bestimmen Sie die Richtung der Datenbewegung (entweder Primär → Sekundär oder Sekundär → Primär).
(Für weitere Details siehe Verschieben von Dateien zwischen Cache und Array.)
-
Prozess abschließen: Klicken Sie auf Share hinzufügen, um das Einrichten Ihrer neuen Freigabe abzuschließen.
Standardmäßig wird eine neue Freigabe nicht über das Netzwerk freigegeben. Sie müssen den Netzwerkzugang konfigurieren, nachdem die Freigabe erstellt wurde.
Eine Freigabe löschen
Um Datenverlust zu vermeiden, können Freigaben, die Daten enthalten, nicht gelöscht werden. Daher sollten Sie zuerst alle Inhalte in der Freigabe löschen oder verschieben. Überprüfen Sie immer doppelt, ob die Freigabe leer ist, bevor Sie mit der Entfernung fortfahren, um einen sicheren Prozess zu gewährleisten.
Freigaben mit Daten
Für Freigaben mit Daten:
- Leer Sie zuerst die Freigabe:
- Verwenden Sie den integrierten Dateimanager, der über die Systemverknüpfungen (Tools → Dateimanager) zugänglich ist, oder klicken Sie auf das
Symbol oben rechts.
- Finden Sie Ihre Freigabe unter Shares und klicken Sie auf das Durchsuchen-Symbol.
- Löschen oder verschieben Sie alle Dateien mit dem Dateimanager.
- Verwenden Sie den integrierten Dateimanager, der über die Systemverknüpfungen (Tools → Dateimanager) zugänglich ist, oder klicken Sie auf das
Kommandozeilenbenutzung (fortgeschritten)
-
Öffnen Sie das Terminal: Verwenden Sie das Web Terminal (Tools → Terminal) oder verbinden Sie sich über SSH.
-
Dateien löschen: Führen Sie diesen Befehl aus und ersetzen Sie
[share_name]durch den Namen Ihres Freigabeordners:
rm -rf /mnt/user/[share_name]/*
- Freigabe löschen: Folgen Sie den Schritten zum Löschen einer leeren Freigabe oben.
- Der Befehl
rm -rflöscht Dateien dauerhaft. Überprüfen Sie vor der Verwendung doppelt. - Stellen Sie sicher, dass keine Docker- oder VM-Dienste die Freigabe verwenden, bevor Sie sie löschen
- Freigabe löschen:
- Gehe zurück zu Freigaben und klicke auf die jetzt leere Freigabe.
- Aktivieren Sie das Löschen-Feld und klicken Sie auf Löschen.
- Bestätigen und klicken Sie auf Fertig.
Eine leere Freigabe löschen
- Gehen Sie zur Shares-Registerkarte.
- Klicken Sie auf die Freigabe, die Sie löschen möchten.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Löschen. Die Schaltfläche wird zu Löschen.
- Klicken Sie auf Löschen.
- Bestätigen Sie die Löschung und klicken Sie auf Fertig.
Freigabeneinstellungen
Mindestfreier Speicherplatz
The Minimum Free Space setting works in conjunction with the allocation method and split level to determine where new files are stored. This setting specifies the amount of free space that must remain on a drive for it to be considered eligible for new file writes. If a drive’s free space falls below this threshold, Unraid will stop placing new data on that drive, provided that the split level permits splitting to another disk.
Wie es funktioniert - Klicken zum Erweitern/Reduzieren
Beim Übertragen einer Datei (z. B. file.eg) wählt Unraid eine Festplatte basierend auf den verfügbaren Einstellungen aus, kann jedoch die endgültige Größe der Datei nicht vorhersagen. Wenn die gewählte Festplatte während der Übertragung keinen Speicherplatz mehr hat, schlägt der Vorgang mit einem "Datenträger voll"-Fehler fehl. Um dies zu verhindern, stellen Sie den Mindestfreier Speicherplatz auf einen Wert ein, der größer als Ihre größte Datei ist. Dies stellt sicher, dass Unraid Festplatten vermeidet, die nicht die gesamte Datei aufnehmen können.
Empfehlungen
Setzen Sie diesen Wert auf das Doppelte der Größe Ihrer größten Datei. Zum Beispiel:
- Wenn Ihre größte Datei 8GB ist, setzen Sie den Mindestfreier Speicherplatz auf 16GB.
Dieser Puffer berücksichtigt Schwankungen in Dateigrößen und hilft, Übertragungsfehler zu verhindern.
Konfiguration
- Geben Sie den Wert in KB, MB, GB oder TB ein (z.B.
50GB). - Neue user shares standardmäßig auf 10% der Gesamtkapazität der Festplatte.
Always configure Minimum Free Space when using the fill-up allocation method. If you do not set it, you may encounter "disk full" errors during write operations.
There is a separate Minimum Free Space setting for cache pools. You can access this by going to the Main tab and clicking on a pool. Make sure to set this value higher than your largest file to avoid overfilling, especially for shares configured with Yes or Prefer cache modes.
Einschränkungen
- Unraid prioritizes split level rules over free space settings. If splitting is not allowed, files may still fill up a disk regardless of the free space threshold.
- Das Aktualisieren vorhandener Dateien (zum Beispiel beim Wachstum von Sicherungsdateien) löst keine Neuverteilung aus, was im Laufe der Zeit zu "Festplatte voll"-Fehlern führen kann.
Für detailliertere Anleitungen verwenden Sie das Hilfe-Symbol im WebGUI während der Konfiguration Ihrer Freigaben.
Primäres und Sekundäres Speicher
Unraid’s storage management lets you control where new files are written and how data moves between pools, cache, and the array. The options and terminology differ between Unraid 6.12+ and earlier versions.
- Für Unraid 6.12 und später
- Für Unraid 6.11 und früher
Die Einstellung Primärspeicher bestimmt, wo neue Dateien für einen Freigabebereich zunächst gespeichert werden – dies kann der cache, das array oder ein benannter pool sein. Die Einstellung Sekundärspeicher gibt einen alternativen Speicherort für neue Dateien und Ordner an, wenn der Primärspeicher unter den Schwellenwert Mindestfreier Speicherplatz fällt.
Die Mover-Funktion überträgt automatisch Dateien zwischen Primär- und Sekundärspeicher basierend auf Ihrem Zeitplan und gewährleistet optimale Leistung sowie Speichernutzung.

If you select the array for primary or secondary storage, you must also configure its allocation method, split level, and any included or excluded disks. These settings do not apply to pools.
Primärspeicher-Dropdown:
- Diese Einstellung ist für jede Freigabe erforderlich.
- Sie müssen ein Primärspeichergerät oder pool auswählen (Standard ist Cache).
- Sie können jeden benannten pool oder das array wählen.
Sekundärspeicher-Dropdown:
Unraid verwendet den Mover, um die Dateiplatzierung zwischen dem cache und array zu verwalten, gesteuert durch die Einstellung Cache für neue Dateien verwenden für jede Freigabe:
- Ja: Neue Dateien gehen in den cache, wenn Platz vorhanden ist; andernfalls in das array. Mover transferiert Dateien vom cache ins array.
- Nein: Neue Dateien gehen direkt ins array. Mover macht nichts für diesen Share.
- Nur: Neue Dateien werden nur in den cache geschrieben. Wenn nicht genug Platz vorhanden ist, schlägt das Schreiben fehl. Mover bewegt keine Dateien vom array zum cache.
- Bevorzugt: Neue Dateien gehen in den cache, wenn Platz vorhanden ist; andernfalls in das array. Mover versucht, Dateien vom array zurück in den cache zu verschieben, wann immer möglich.
Diese Einstellung ist die Standardeinstellung für appdata und system-Freigaben zur Verbesserung der Docker- und VM-Leistung.
Dateien zwischen Cache und Array verschieben
Unraid provides a straightforward way to manage file placement between cache pools and the array, allowing you to optimize performance and manage your data effectively. The key is to set up your share settings based on your preferred data flow and let the Mover handle file transfers automatically according to its schedule.
You can configure the Mover schedule by going to Settings → Scheduler → Mover Settings. Running it automatically during off-peak hours helps move files between the cache and array without requiring manual action.
Cache zum Array
Use case: Moving files from your high-speed cache to the array for long-term storage.
- Unraid 6.12+
- Unraid 6.11 oder darunter
- Die Cache-Benutzer-Einstellung der Freigabe auf Ja ändern.
- Der Mover überträgt Dateien automatisch nach Ihrem Zeitplan. Manuelle Ausführungen sind optional.
- Nachdem die Dateien verschoben wurden, können Sie die Cache-Benutzer-Einstellung auf Nur ändern, wenn Sie möchten.