CLI-Befehle
Command Struktur
Alle Befehle folgen dem Muster: unraid-api <command> [options]
🚀 Dienstverwaltung
Start
unraid-api start [--log-level <level>]
Startet den Unraid API-Dienst.
Optionen:
--log-level: Protokollierungsstufe festlegen (trace|debug|info|warn|error|fatal)
Alternative: Sie können die Protokollierungsstufe auch mit der Umgebungsvariable LOG_LEVEL festlegen:
LOG_LEVEL=trace unraid-api start
Stoppen
unraid-api stop [--delete]
Stoppt den Unraid API-Dienst.
--delete: Optional. Das PM2-Heimverzeichnis löschen
Neustart
unraid-api restart [--log-level <level>]
Startet den Unraid API-Dienst neu.
Optionen:
--log-level: Protokollierungsstufe festlegen (trace|debug|info|warn|error|fatal)
Alternative: Sie können die Protokollierungsstufe auch mit der Umgebungsvariable LOG_LEVEL festlegen:
LOG_LEVEL=trace unraid-api restart
Protokolle
unraid-api logs [-l <lines>]
Zeigt die API-Protokolle an.
-l, --lines: Optional. Anzahl der anzusehenden Zeilen (standardmäßig: 100)