6.11.0
Version 6.11.0 2022-09-23
Verbesserungen
-
Mit diesem Release gab es viele Basis-Paket-Updates, einschließlich mehrerer CVE-Mitigierungen.
-
Das Linux-Kernel-Update enthält Maßnahmen gegen Processor MMIO stale-data vulnerabilities.
-
Das Plug-in-System wurde so umgestaltet, dass die 'Plug-in-Installation' im Hintergrund fortgesetzt werden kann. Dies behebt das Problem, bei dem ein Benutzer denken könnte, die Installation sei abgestürzt und schließt das Fenster, obwohl sie tatsächlich nicht abgestürzt ist.
-
Viele weitere WebGUI-Verbesserungen.
-
Unterstützung für die Angabe benutzerdefinierter VNC-Ports im VM-Manager-Formular-Editor hinzugefügt. Die im XML-Editor angegebene benutzerdefinierte Portnummer bleibt erhalten, wenn zum formularbasierten Editor gewechselt wird.
-
Das Herunterfahren von nicht-rotierenden Geräten versetzt diese Geräte nun in den Standby-Modus, wenn dies vom Gerät unterstützt wird. Ähnlich wird beim Hochfahren oder bei jeglichem E/A auf das Gerät der normale Betrieb wiederhergestellt.
-
Anzeige der NVMe-Gerätemöglichkeiten, die aus SMART-Informationen gewonnen wurden.
-
Notwendige Kernel-CONFIG-Optionen hinzugefügt, um SR-iov mit Mellanox ConnectX4+-Karten zu unterstützen.
-
Dynamix SSD Trim Plugin in Unraid OS WebGUI integriert.
-
Vorläufige Unterstützung für cgroup2. Geben Sie 'unraidcgroup2' in der syslinux-Append-Zeile ein, um zu aktivieren.
-
Perl in der Basis-Distribution enthalten.
Fehlerbehebungen
-
Problem im VM-Manager behoben, bei dem das VM-Log nicht geöffnet werden konnte, wenn der VM-Name ein eingebettetes
#-Zeichen enthält. -
Problem behoben, bei dem das Paritäts-Check-Pausieren/Fortsetzen im Zeitplan nicht funktionierte.
-
Problem beim Installieren von Registrierungsschlüsseln behoben.
-
Samba wurde aktualisiert, um Sicherheitsprobleme zu adressieren. Auch Kernel-Meldungen über "Versuch, ein LOCK_MAND-Schloss über flock(2) zu setzen." sollten verschwinden.
-
Problem beim Wechseln von der
test-Branch zunextbehoben. -
Das Herunterfahren von Geräten, die den Standby-Modus nicht unterstützen, nicht mehr versuchen.
-
AD-Beitrittsproblem behoben, das durch veraltete cyras-sasl-Bibliothek verursacht wurde.
-
Starten des mcelog-Daemons vermeiden, wenn die CPU nicht unterstützt wird (meiste AMD-Prozessoren).
-
Problem behoben, bei dem nginx die Erneuerung des SSL-Zertifikats nicht erkannte.
-
Wireguard: Überprüfen Sie die Erreichbarkeit des Gateways (nächste Hop), bevor der WG-Tunnel gestartet wird.
-
Ignorieren von "ERROR:"-Zeichenfolgen, die im Ausgabebefehl "btrfs filesystem show" gemischt sind. Dies löst das Problem, bei dem libblkid eine Paritätsfestplatte als btrfs-Dateisystem markieren könnte, da der Ort, an dem es nach der "magischen Zahl" sucht, zufällig zu btrfs passt. Nachfolgende "btrfs fi"-Befehle versuchen, btrfs-Metadaten von diesem Gerät zu lesen, was scheitert, da dort tatsächlich kein btrfs-Dateisystem vorhanden ist.
-
Fehler im Mover-Tool behoben, der verhinderte, dass Dateien vom unRAID-Array in einen Cachepool (Modus: Vorzugsweise) verschoben wurden, wenn der Freigabename ein Leerzeichen enthielt.