Version 7.2.1-rc.1 2025-11-07
Dies ist ein kleines Update mit einigen großartigen Korrekturen und Verbesserungen.
Upgrade
Für Schritt-für-Schritt-Anleitungen siehe Upgrading Unraid. Fragen zu Ihrer Lizenz?
Bekannte Probleme
Für weitere bekannte Probleme siehe die 7.2.0 Release Notes.
Rückschritte
Wenn Sie auf eine Version vor 7.2.0 zurückgehen, schauen Sie sich auch die 7.2.0 Release Notes an.
Änderungen vs. 7.2.0
webGUI
- Korrektur: Dashboard: Verbesserung der Erkennung neuerer Intel-CPUs
- Korrektur: Das Dropdown für Benachrichtigungsagenten funktioniert im Registerkartenmodus nicht
- Korrektur: Visueller Fehler beim Anzeigen von Temperaturen in Benachrichtigungen
Speicher
- Verbesserung: Wenn der Dateisystemtyp eines Pools auf „Auto“ gesetzt ist, müssen alle Pool-Slots besetzt sein
- Verbesserung: Neue Konfiguration mit Beibehaltungszuweisung reduziert die Pool-Slots, um die Anzahl der vorhandenen Festplatten anzupassen
- Korrektur: Dataset erneut einhängen, wenn 'zfs destroy' fehlschlägt, weil Dataset beschäftigt ist
- Korrektur: Wenn ein Freigabe ohne Konfigurationsdatei erstellt wird, sicherstellen, dass Daten nur auf Pools gespeichert werden, die an Benutzerfreigaben teilnehmen
- Korrektur: DeviceInfo: Abschnitt „Pool-Gerätestatus“ nur anzeigen, wenn der Pool eingehängt ist
- Korrektur: Funktion „Leerdisk“: Freigabedaten auf Zieldisk(s) bleiben während des Betriebs sichtbar, siehe Konvertierung zu einem neuen Dateisystemtyp für Verwendungsdetails.
- Entfernt: Option '-e' aus dem 'mover' Skript; verwenden Sie jetzt das WebGUI
- Korrektur: Übermäßiges Protokollieren in Bezug auf das Herunterdrehen der Festplatten und SMART-Selbsttests reduzieren
Verschiedenes
- Korrektur: WSD-Erkennung in Ihrem lokalen Netzwerk verbessern (damit Unraid im Windows-Netzwerk, ehemals Netzwerkumgebung, angezeigt wird)
- Generieren einer eindeutigen /boot/config/machine-id und Installation in /etc/machine-id beim Booten
- Patch wsdd2, um zu funktionieren, wenn "Hostzugriff auf benutzerdefinierte Netzwerke" aktiviert ist
- Hinweis: Die Erkennung funktioniert normalerweise nicht, wenn Clients Tailscale verwenden
- Korrektur: 'lshw' aktualisieren, um LEDs auf Lincstation-Systemen zu unterstützen
- Korrektur: Den Benachrichtigungsagenten 'Join' aus Unraid 6.12 wieder hinzufügen
- Korrektur: br_netfiltering in der Funktion rc.inet1 „start“ laden und die Standard-IPv4/IPv6-Weiterleitungsrichtlinie auf „ACCEPT“ setzen (sollte VM-IPv6-Probleme beheben)
Linux-Kernel
- Version 6.12.54-Unraid (keine Änderungen)
Basis-Distro-Updates
- lshw: Version B.02.20
- wsdd2-1.8.7-x86_64-2_SBo_LT.tgz (angepasst, um Shim-Schnittstellen nicht auszuschließen)